Erschütternde Erfahrungsberichte gemobbter Schüler veröffentlicht der Weblog Schueler-Mobbing.de laut einem mit der Headline “Wenn die Schule zur Hölle wird” überschriebenen Bericht von Heise. Verbale Gewalt sei an unseren Schulen alltäglich. Das behaupten die Autoren Mechthild Schäfer und Stefan Korn in einer eine Auftragsarbeit im Rahmen des CONNECT-Programms der Europäischen Union mit dem Titel “Maßnahmen gegen die Gewalt an Schulen: Ein Bericht aus Deutschland”. Es zeigt sich einmal mehr, dass das Internet Betroffenen Möglichkeiten bietet, sich zu offenbaren. Allerdings nutzen Schüler auch das Netz, um ihre Lehrer zu mobben, wie Heise ebenfalls herausfand.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 8. Mai 2007
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (85 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Arbeitstag, Werktag, Kalendertag bei Fristen im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitsunfähigkeit - (67 Aufrufe)
Im Arbeitsrecht spielen sowohl Arbeitstag, Werktag und Kalendertag bei Fristen eine Rolle. Wenn eine Frist eine bestimmte Zahl von Arbeitstagen nen... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV IG Metall? - (62 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen
Was ist das: Ein Dienstordnungsangestellter? - (54 Aufrufe)
Der Begriff des Dienstordnungsangestellten oder kurz DO-Angestellten ist im Arbeitsrecht relativ unbekannt. Bei Krankenkassen und Berufsgenossenschaft... weiterlesen
Kündigung und Kündigungsfrist nach MTV DGB/BZA BAP - (47 Aufrufe)
Die Kündigung und Kündigungsfrist von Leiharbeitnehmern die bei einem Zeitarbeitsunternehmen arbeiten, das an den Manteltarifvertrag (MTV) DGB/BZA auf... weiterlesen