Die Zahl der Verfahren an den Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht hat sich nach dem Rückgang seit 2004 wieder stabilisiert, zeigt die Statistik der Arbeitsgerichtsbarkeit des BMAS für das Jahr 2007. Gegenüber dem Vorjahr 2006 war 2007 kein nennenswerter Rückgang mehr zu verzeichnen. 200.000 Klagen betrafen Kündigungen, das sind immerhin je Fachanwalt für Arbeitsrecht 50 Kündigungsschutzklagen und knapp 1,25 je Anwalt. An der Zahl der Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht kann der Eingang der Klagen beim Arbeitsgericht also nicht festgemacht werden. Für 2008 berichten die Arbeitsgerichte aber aufgrund eines starken letzten Quartals wieder von einer Zunahme der Verfahren. 2009 ist spätestens nach der Sommerpause mit Entlassungen und damit auch mit einer Zunahme der Klagen vor dem Arbeitsgericht zu rechnen.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 14. April 2009
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
Kündigungsfrist nach § 19 TV-V - (157 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV DPAG - (116 Aufrufe)
Nicht nur wegen der Nähe zur Zentrale in Bonn (Post-Tower) werden wir oft bei Kündigung von Arbeitnehmern der Deutschen Post AG (DPAG) und Tochterunte... weiterlesen
Kündigung und Kündigungsfrist nach MTV DGB/BZA BAP - (115 Aufrufe)
Die Kündigung und Kündigungsfrist von Leiharbeitnehmern die bei einem Zeitarbeitsunternehmen arbeiten, das an den Manteltarifvertrag (MTV) DGB/BZA auf... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (113 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
TVÖD: Heiligabend und Silvester frei? - (103 Aufrufe)
Silvester und Heiligabend arbeitsfrei? Das fragen sich viele Arbeitnehmer, in vielen Foren herrschen Unsicherheit und fehlerhafte oder nichtssagende A... weiterlesen