Doping bei der Tour de Büro: Extasy oder ein Joint am Wochenende, Restalkohol, Kokain und was Mitarbeiter so alles nehmen, um die täglichen Herausforderungen im Job zu bewältigen oder cholerische Vorgesetzte auszuhalten. Im Job muss man fit sein, ausserdem sind viele Berufsunfälle sind auf Drogen zurckzuführen. Nicht nur der Fall Daum hat aber gezeigt, dass Drogen am Arbeitsplatz sich nicht mehr aus den kleinen Kümmerling gegen Magenschmerzen und Restalkohol beschränken. Was darf mein Chef fragen oder sogar testen, was kann ich ablehnen, mit diesen Themen beschäftigt sich ein informativer Beitrag (”Alkohol-Test, Gesundheits-Check… Welche Tests darf mein Chef anordnen?”) auf Bild.T-Online.de. Unter Mitwirkung von Rechtsanwalt Michael Felser. Klicken Sie sich schlauer.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 13. August 2007
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.
Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
- Kündigungsfrist nach § 19 TV-V - (96 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach MTV DPAG - (87 Aufrufe)
Nicht nur wegen der Nähe zur Zentrale in Bonn (Post-Tower) werden wir oft bei Kündigung von Arbeitnehmern der Deutschen Post AG (DPAG) und Tochterunte... weiterlesen
- Arbeitstag, Werktag, Kalendertag bei Fristen im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitsunfähigkeit - (83 Aufrufe)
Im Arbeitsrecht spielen sowohl Arbeitstag, Werktag und Kalendertag bei Fristen eine Rolle. Wenn eine Frist eine bestimmte Zahl von Arbeitstagen nen... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (82 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach MTV IG Metall? - (81 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen