Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft hat das Merkblatt zum „Aufhebungsvertrag“ überarbeiten lassen (2. Auflage Stand Dezember 2008). Jeder Arbeitnehmer sollte es gelesen haben. Viele Arbeitnehmer glauben nämlich, sie könnten die Unterschrift unter den Aufhebungsvertrag nach einer Bedenkzeit widerrufen. Das ist ein gefährlicher Irrtum. Ein Mandant von mir hat zwar Glück: Er hat den Aufhebungsvertrag unterschrieben, aber aussagebereite (!) Zeugen, die bestätigen, dass ihm mit einer rechtswidrigen fristlosen Kündigung gedroht wurde, wenn er nicht unterzeichne. In anderen Fällen kommen Arbeitnehmer nicht so leicht aus dem Aufhebungsvertrag heraus. „Wer schreibt, der fliegt“ heisst es hier in einer Abwandlung einer umgekehrten Erkenntnis des Volksmundes. Das Merkblatt, dass von Rechtsanwalt Felser auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung von Bundesarbeitsgericht und Bundessozialgericht überarbeitet wurde, zählt die wichtigsten Fallen beim Aufhebungsvertrag auf und gibt unerläßliche Tipps. Der allerwichtigste: Niemals, niemals, niemals ohne vorherige Beratung durch die Gewerkschaft oder einen Rechtsanwalt einen Aufhebungsvertrag unterschreiben.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 11. Mai 2009
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (242 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 19 TV-V - (151 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV IG Metall? - (148 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen
§ 34 TVÖD und TV-L: Kündigungsfrist für den öffentlichen Dienst - (148 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist nach TVÖD oder TV-L berechnen: Im öffentlichen Dienst gibt es - im Regelfall - eine längere Kündigungsfrist als bei der g... weiterlesen
Kündigung und Kündigungsfrist nach MTV DGB/BZA BAP - (130 Aufrufe)
Die Kündigung und Kündigungsfrist von Leiharbeitnehmern die bei einem Zeitarbeitsunternehmen arbeiten, das an den Manteltarifvertrag (MTV) DGB/BZA auf... weiterlesen