Normalerweise dauern Tarifverhandlungen ein Wochenende und gehen bis tief in die Nacht. Der Verhandlungsführer der Länder, Möllring machte es am Samstag überraschend kurz, damit er noch die Sportschau sehen konnte. Er machte ein Ver.di ein (unmoralisches) Angebot, dass die Dienstleistungsgewerkschaft nur ablehnen konnte. Der in den Medien häufig wieder nur verkürzt wiedergegebene Vorschlag von Möllring bedeutet nicht „4,2 %“ (das wäre sicher akzeptabel), sondern bei 18 Monaten Laufzeit 12 Monate ohne jegliche Erhöhung. Das konnte Ver.di nur ablehnen. In der Karnevalswoche ist nun schon mit weiteren Warnstreiks zu rechnen, die nächsten Verhandlungen sind auf den 28.2. anberaumt.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 16. Februar 2009
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.
Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
- Kündigungsfrist nach § 19 TV-V - (96 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach MTV DPAG - (87 Aufrufe)
Nicht nur wegen der Nähe zur Zentrale in Bonn (Post-Tower) werden wir oft bei Kündigung von Arbeitnehmern der Deutschen Post AG (DPAG) und Tochterunte... weiterlesen
- Arbeitstag, Werktag, Kalendertag bei Fristen im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitsunfähigkeit - (83 Aufrufe)
Im Arbeitsrecht spielen sowohl Arbeitstag, Werktag und Kalendertag bei Fristen eine Rolle. Wenn eine Frist eine bestimmte Zahl von Arbeitstagen nen... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (82 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach MTV IG Metall? - (81 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen