jedenfalls soweit darin die Beschäftigungszeit geringfügig Beschäftigter nicht bei der sogenannten “Unkündbarkeit” nach § 53 Absatz 3 BAT (Bundesangestelltentarifvertrag) berücksichtigt wird. Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 25.04.2007 – Aktenzeichen 6 AZR 746/06, Pressemitteilung) verstösst es gegen § 4 Absatz 1 TzBfG in Verbindung mit dem Gleichheitssatz des Art. 3 Absatz 1 GG, wenn diese Zeiten im Unterschied zu den Beschäftigungszeiten von Vollzeitbeschäftigten oder Teilzeitbeschäftigten mit einer höheren Arbeitszeit als bei geringfügiger Beschäftigung nicht anerkannt würden. Im BAT wurden Beschäftigungszeiten geringfügig Beschäftigter, die vor dem 01.01.2002 zurückgelegt wurden, nicht bei der Berechnung der Beschäftigungszeit im Rahmen des § 53 Abs. 3 BAT anerkannt. Die Klägerin konnte sich nur dank Bundesarbeitsgericht doch über ihre tarifliche “Unkündbarkeit” freuen. Nach § 53 Absatz 3 BAT ist man natürlich nicht unkündbar, aber man kann nur noch ausserordentlich gekündigt werden. Die ordentliche Kündigung der Klägerin wies das Bundesarbeitsgericht daher zurück.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 27. April 2007
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (256 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV IG Metall? - (185 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 19 TV-V - (180 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen
§ 34 TVÖD und TV-L: Kündigungsfrist für den öffentlichen Dienst - (162 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist nach TVÖD oder TV-L berechnen: Im öffentlichen Dienst gibt es - im Regelfall - eine längere Kündigungsfrist als bei der g... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV DPAG - (128 Aufrufe)
Nicht nur wegen der Nähe zur Zentrale in Bonn (Post-Tower) werden wir oft bei Kündigung von Arbeitnehmern der Deutschen Post AG (DPAG) und Tochterunte... weiterlesen