Wegen Bestechung und Sozialversicherungsbetrugs ist der bekannte Spediteur Thomas Betz am Montag vom Stuttgarter Landgericht erwartungsgemäß zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Außerdem verhängte die Strafkammer eine Geldstrafe in Höhe von 2,16 Millionen Euro, die er neben der Nachzahlung der Sozialversicherungsbeiträge im zweistelligen Millionenbereich stemmen muß. Warum Betz trotzdem auf freiem Fuß bleibt, berichtet der Reutlinger Generalanzeiger, der interessante Einblicke in einen langen Prozeß gibt. Im März letzten Jahres war der von Betz bestochene Vizepräsident mit einem milden Urteil (11 Monate Haft auf Bewährung und 15.000 Euro Geldstrafe) davongekommen, berichtete die Verkehrsrundschau.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 17. März 2008
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
Kündigungsfrist nach § 19 TV-V - (103 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV DPAG - (89 Aufrufe)
Nicht nur wegen der Nähe zur Zentrale in Bonn (Post-Tower) werden wir oft bei Kündigung von Arbeitnehmern der Deutschen Post AG (DPAG) und Tochterunte... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (89 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Was ist das: Ein Dienstordnungsangestellter? - (74 Aufrufe)
Der Begriff des Dienstordnungsangestellten oder kurz DO-Angestellten ist im Arbeitsrecht relativ unbekannt. Bei Krankenkassen und Berufsgenossenschaft... weiterlesen
Kündigung und Kündigungsfrist nach MTV DGB/BZA BAP - (74 Aufrufe)
Die Kündigung und Kündigungsfrist von Leiharbeitnehmern die bei einem Zeitarbeitsunternehmen arbeiten, das an den Manteltarifvertrag (MTV) DGB/BZA auf... weiterlesen