das bestätigt ein Beitrag von Hanau, Arbeitsrechtsdoyen und Emeritus der Kölner Universität, und Dieterich, dem Ex-Präsidenten des Bundesarbeitsgerichts, das auf den Seiten der Böckler-Stiftung nachgelesen werden kann. Nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz können die Tarifvertragsparteien bis zum 31.3.2008 beantragen, in das Gesetz aufgenommen zu werden. Mit EU-Recht, insbesondere der Dienstleistungsrichtlinie, und der Verfassung sei eine solche Möglichkeit vereinbar, so Hanau und Dieterich. Die beiden prominenten Arbeitsrechtler sprechen sich für eine Ausweitung auf die Zeitarbeit aus. Die Diskussion ist aktuell, wie der Fall der Postmindestlohnverordnung und der Zeitarbeitstarifvertrag der CGM zeigt: Insbesondere in der letzten Zeit werden angemessene, von anerkannten Tarifparteien vereinbarte Tarifregelungen durch Vereinbarungen mit Kleinstgewerkschaften und Scheingewerkschaften unterlaufen. Die Tarifexperten der Hans-Böckler-Stiftung beantworten die wichtigsten Fragen zum Mindestlohn.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 12. März 2008
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung auf Lebenszeit - (238 Aufrufe)
Neuer Maßstab für die gesundheitliche Eignung von Beamten bei der Verbeamtung auf Lebenszeit: Im Juli 2013 hat das Bundesverwaltungsgericht eine über... weiterlesen
Was kostet die Erstberatung beim Anwalt? - (232 Aufrufe)
Ein Mythos, der Anwälten und Mandanten gleich schadet, sind die angeblich hohen Kosten einer Beratung beim Anwalt. Mehr als 70 Prozent der Deutschen... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (229 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Aufstockung von Kurzarbeitergeld - (209 Aufrufe)
Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur Aufstockung von Kurzarbeitergeld durch Arbeitgeberzuschuss. Viele Arbeitnehmer wollen nicht kurzarbeiten ohn... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV IG Metall? - (208 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen