Wenn jemand sich für den Sonderurlaub nach TVÖD interessiert, meint er meistens nicht § 28 TVÖD „Sonderurlaub“, sondern die Arbeitsbefreiung nach § 29 TVÖD für besondere Anlässe. Dort ist der Urlaub, also die zusätzlichen freien Tage für Hochzeit, Umzug, Tod oder schwerer Erkrankung naher Angehöriger, Kindesgeburt , Erfüllung allgemeiner staatsbürgerlicher Pflichten, Jubiläum, Arzttermine während der Arbeitszeit, Gewerkschaftsarbeit und andere besondere Anlässe geregelt. Dort gibt es einen bis fünf Arbeitstagen Zusatzurlaub.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 4. April 2008
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
Was kostet die Erstberatung beim Anwalt? - (250 Aufrufe)
Ein Mythos, der Anwälten und Mandanten gleich schadet, sind die angeblich hohen Kosten einer Beratung beim Anwalt. Mehr als 70 Prozent der Deutschen... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (238 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Aufstockung von Kurzarbeitergeld - (227 Aufrufe)
Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur Aufstockung von Kurzarbeitergeld durch Arbeitgeberzuschuss. Viele Arbeitnehmer wollen nicht kurzarbeiten ohn... weiterlesen
Vorsicht Einverständniserklärung / betriebliche Einheitsregelung zur Kurzarbeit - (203 Aufrufe)
Einverständniserklärung / betriebliche Einheitsregelung bei Kurzarbeit In vielen Betrieben und Unternehmen werden Arbeitnehmern derzeit Erklärunge... weiterlesen
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung auf Lebenszeit - (202 Aufrufe)
Neuer Maßstab für die gesundheitliche Eignung von Beamten bei der Verbeamtung auf Lebenszeit: Im Juli 2013 hat das Bundesverwaltungsgericht eine über... weiterlesen