Brühl (02232) 945040-0 
 Köln (0221)   337751-0
 Bonn (0228)   1803647-0
 Termin vereinbaren
Home | Kontakt | Impressum

  • Home
  • Die Kanzlei
    • Ihr Rechtsanwalt in Brühl, Köln & Bonn
    • Unser Team
    • Karriere / Jobs
    • Internetkanzlei
    • Prinzipien
    • Kunstausstellungen
    • Humor
  • Blog
  • Empfehlung
    • Mandanten / Testimonials / Empfehlungen
    • Presse/Medien
    • Verbände, Gewerkschaften
    • Vertrauensanwalt
  • Interviews
    • Experte / Interviews
    • Interviews 2012 / 2011
    • Interviews vor 2011
    • Presse / Zeitungen
    • TV/Radio
  • Kündigungsschutz
    • Kündigungsschutzzentrum
      • Kündigungsschutzzentrum Köln
      • Bei Kündigung sofort zum Anwalt mit Spezialisierung
    • Kündigungsschreiben
      • Kündigungsschreiben Muster
    • Kündigungsfristen
      • Kündigungsfrist berechnen
    • Kündigungsschutzklage
      • Kündigungsschutzklage online
      • Kündigungsschutzklage Muster
    • SOS Plan vor der Kündigung
  • Service
    • Bürozeiten / Sprechstunde
    • Flyer / Kanzleiinfo
    • Vollmacht
    • Vorbereitung des Besprechungstermins
  • Ihr Weg zu uns
    • Terminvereinbarung
    • Telefonberatung
    • Onlineberatung und E-Mail
    • Kanzlei Brühl
    • Kanzlei Köln
    • Kanzlei Bonn
  • FAQ / A bis Z
    • FAQ – Ihre Fragen
    • Rechtslexikon A bis Z

Pfändungsfreigrenze

Nicht jeder kann so zahlen wie er will. In bestimmten Fällen schützt das Gesetz sogar vor der Vollstreckung. Die aktuellen Pfändungsfreigrenzen findet man auf den Seiten des Bundesjustizministeriums (Stand April 2007). Die übliche Anpassung zum 1.7.2007 fand dieses Jahr nicht statt.

Michael W. Felser
Rechtsanwalt
Felser Rechtsanwälte und Fachanwälte

Pfändungsfreigrenze
Bitte bewerten Sie diesen Beitrag

Teilen Sie es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Drucken

Related posts:

  1. Pfändungsfreigrenze beim Unterhalt
  2. Anpassung der Betriebsrente nach einer Fusion
  3. BAT und AGG
  4. Aufatmen… die allerallerletzte Chance

Kommentierungsfunktion ist momentan abgeschaltet.

    RA Michael W. Felser sofort kontaktieren
    RA Michael W. Felser
    • Telefon Brühl: (02232) 945040-0
    • Telefon Köln: (0221) 337751-0
    • Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
    unverbindliche Terminanfrage

    Verfasst von: RA Michael W. Felser

  • 24. Juli 2007

  • Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Aktuell meistgelesen

  • § 34 TVÖD und TV-L: Kündigungsfrist für den öffentlichen Dienst § 34 TVÖD und TV-L: Kündigungsfrist für den öffentlichen Dienst - (302 Aufrufe)

    Die richtige Kündigungsfrist nach TVÖD oder TV-L berechnen: Im öffentlichen Dienst gibt es - im Regelfall - eine längere Kündigungsfrist als bei der g... weiterlesen

  • Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung auf Lebenszeit Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung auf Lebenszeit - (298 Aufrufe)

    Neuer Maßstab für die gesundheitliche Eignung von Beamten bei der Verbeamtung auf Lebenszeit: Im Juli 2013  hat das Bundesverwaltungsgericht eine über... weiterlesen

  • Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag - MTV Chemie Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (274 Aufrufe)

    Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen

  • Arbeitstag, Werktag, Kalendertag bei Fristen im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitsunfähigkeit Arbeitstag, Werktag, Kalendertag bei Fristen im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitsunfähigkeit - (247 Aufrufe)

    Im Arbeitsrecht spielen sowohl Arbeitstag, Werktag und Kalendertag bei Fristen eine Rolle. Wenn eine Frist eine bestimmte Zahl von Arbeitstagen nen... weiterlesen

  • Kündigung und Kündigungsfrist nach MTV DGB/BZA BAP Kündigung und Kündigungsfrist nach MTV DGB/BZA BAP - (206 Aufrufe)

    Die Kündigung und Kündigungsfrist von Leiharbeitnehmern die bei einem Zeitarbeitsunternehmen arbeiten, das an den Manteltarifvertrag (MTV) DGB/BZA auf... weiterlesen

Weitere Blogbeiträge »
 

Kanzlei

    • Über uns
    • Ihr Rechtsanwalt in Brühl, Köln & Bonn
    • Unser Team
    • Prinzipien
    • Flyer / Kanzleiinfo
    • Karriere / Jobs
    • Unsere Empfehlung: Kooperationen

Publikationen

    • Presse / Zeitungen
    • Interviews
    • Bücher, Aufsätze, E-Books
    • Mandanten / Testimonials / Empfehlungen
    • Empfehlung
    • Gegnerliste
    • Best Practice / Fälle
    • Rechtslexikon A bis Z

Leistungen

    • Kündigungsschutzzentrum
    • Aufhebungsvertragscheck
    • Kündigungscheck
    • Kündigungsschutzklage online
    • Arbeitsvertragscheck
    • Scheinselbständigkeit – spezialisierter Anwalt
    • Betriebsrat / Personalrat / Anwalt
    • Familienrecht & Erbrecht in Brühl, Bonn und Köln
    • Beamtenrecht

Informationen

    • Terminvereinbarung
    • Rechtsanwalt in Brühl
    • Bürozeiten / Sprechstunde
    • Telefonberatung
    • Onlineberatung und E-Mail
    • Seminare / Schulungen
    • Kunstausstellungen
    • Fachanwalt für Arbeitsrecht Brühl, Bonn & Köln
    • Fachanwalt für Familienrecht Brühl, Köln & Bonn
    • Anwalt für Verkehrsrecht in Brühl, Bonn und Köln

Kontakt

    • Telefonhotline
    • Erstberatung beim Anwalt
    • Vollmacht
    • Mandatsbedingungen / AGB
    • Datenschutz
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Sitemap
Copyright © 1996-2019 Rechtsanwälte Felser. All rights reserved. G+