un öscher platt un düsseldorwer platt und andere ripoarische Dialekte. Vielleesch jeling et sojar, de Kölsche un de Düsseldorwer, nee, dat wör en Ding. Mal sinn. Et kütt wie et kütt. Op zu Wikkipedija!
Michael W. Felser
Rechtsanwalt
un öscher platt un düsseldorwer platt und andere ripoarische Dialekte. Vielleesch jeling et sojar, de Kölsche un de Düsseldorwer, nee, dat wör en Ding. Mal sinn. Et kütt wie et kütt. Op zu Wikkipedija!
Michael W. Felser
Rechtsanwalt
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Nicht nur wegen der Nähe zur Zentrale in Bonn (Post-Tower) werden wir oft bei Kündigung von Arbeitnehmern der Deutschen Post AG (DPAG) und Tochterunte... weiterlesen
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen
Im Arbeitsrecht spielen sowohl Arbeitstag, Werktag und Kalendertag bei Fristen eine Rolle. Wenn eine Frist eine bestimmte Zahl von Arbeitstagen nen... weiterlesen