Die Diskussion um die Leiharbeit bringt auch die seit 2002 „hängende“ Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. November 2002 über die Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern wieder in den Focus. Mit der Leiharbeitsrichtlinie wird bezweckt, das Nichtdiskriminierungsprinzip auf Leiharbeitnehmer auszudehnen: Ihre wesentlichen Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen (darunter die Dauer der Arbeit und das Arbeitsentgelt) sollen mindestens denen entsprechen, die für sie gelten würden, wenn sie von dem entleihendem Unternehmen direkt beschäftigt würden (Equal Pay Gebot). Auch unser Arbeitsminister Scholz übrigens, ein Anwaltskollege, hat der Verschiebung des Beschlusses der EU-Arbeitsminister im Dezember zugestimmt und blockiert damit die Richtlinie.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 24. Februar 2008
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.

Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
TVÖD: Heiligabend und Silvester frei? - (130 Aufrufe)
Silvester und Heiligabend arbeitsfrei? Das fragen sich viele Arbeitnehmer, in vielen Foren herrschen Unsicherheit und fehlerhafte oder nichtssagende A... weiterlesen
Kündigung und Kündigungsfrist nach MTV DGB/BZA BAP - (130 Aufrufe)
Die Kündigung und Kündigungsfrist von Leiharbeitnehmern die bei einem Zeitarbeitsunternehmen arbeiten, das an den Manteltarifvertrag (MTV) DGB/BZA auf... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (126 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 19 TV-V - (104 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV DPAG - (100 Aufrufe)
Nicht nur wegen der Nähe zur Zentrale in Bonn (Post-Tower) werden wir oft bei Kündigung von Arbeitnehmern der Deutschen Post AG (DPAG) und Tochterunte... weiterlesen