Die US-Produkthaftung ist für viele deutsche Unternehmen ein Reizwort. Klagefreudige Verbraucher und die Gefahr exorbitanter Schadensersatzsummen sind bekannte Risiken im US-Geschäft. Eine aktuelle Entscheidung eines kalifornischen Gerichts gegen einen deutschen Autobauer zeigt auf, wo die weniger bekannten prozessualen Tücken liegen. Der Kurzbeitrag des USA-Rechtsexperten des Bundesamtes für Außenwirtschaft (bfai), Alexander v. Hopffgarten, erläutert die Entscheidung.
Fundstelle: Beitrag der bfai zur Entscheidung des Los Angeles County Super Ct. No. KC045799 vom 12.9.07
Christian von Hopffgarten
Rechtsanwalt & Fachanwalt
für Arbeitsrecht
Rechtsanwälte Felser