Gerichtsurteile

BGH: Mieterhöhung deutlich erleichtert

Gemäß §§ 558 ff. BGB kann der Vermieter vom Mieter unter bestimmten Voraussetzungen Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen.

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 21. Juni, 2007 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):


BGH: Haftung des Reiseveranstalters bei Unfall auch nach Ablauf der Monatsfrist

Obwohl eine Kundin ihre Ansprüche erst nach Ablauf der Monatsfrist (§ 651 g BGB) beim Reiseveranstalter geltend gemacht hat, wurde der Reiseveranstalter vom BGH zur Zahlung verurteilt.

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 21. Juni, 2007 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):


BGH: kein Handeltreiben, lediglich Beihilfe

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluß vom 25. April 2007 (2 StR 86/07) die Verurteilung des LG Bonn wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln und Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (jeweils in nicht geringer Menge) in eine Verurteilung wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln und Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (jeweils in nicht geringer Menge) geändert. Die Angeklagte hatte 79,76 g Heroingemisch …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 12. Juni, 2007 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):


Haftbefehl wegen Diebstahls gegen „Bäcker von Siegelsbach“ aufgehoben – Haftbefehl wegen Mordes

Das Urteil des LG Heilbronn vom 21.04.2006, durch welches der als „Bäcker von Siegelsbach“ bekannt gewordene Angeklagte vom Vorwurf des Mordes und zweifachen Mordversuchs freigesprochen worden war, war durch BGH-Urteil vom 22.05.2007 aufgehoben worden. Mit Haftbefehl des Amtsgericht Heilbronn wurde der Beschuldigte wegen des Verdachts,

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 8. Juni, 2007 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):


BFH – Urteil: Dienstjubiläum ist steuerlich absetzbar

Die Kosten einer privaten Feier anlässlich eines Dienstjubiläums können in bestimmten Fällen als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden. So hat der Bundesfinanzhof (Az.: VI R 25/03 / Volltext) für den Fall eines Mitarbeiters entschieden, der seit 25 Jahren im Unternehmen war.

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 5. Juni, 2007 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):