Zum Wochenende und trotz Finanzkrise, Absatzflaute und Zwangsurlaub mal was zu lachen: Die besten Anwaltswitze. Unter zahlreichen platten Witzen finden sich richtige Kleinode des Humors. Gut fanden unsere Leser den Anwaltswitz „Meine Rolex“, über den nur Porschefahrer nicht lachen können. Der Anwaltshasser liebt den Anwaltswitz „Gottes Hand“ und lacht sich tot über „Anwalt und Blondine„, weil er das ja immer schon gewußt hat. „Anwalt und Blondine“ hat übrigens mit Abstand die meisten (und sehr gute) Bewertungen bekommen. Wir werden offensichtlich von vielen gutaussehenden Frauen gelesen. Wobei die 5 ja hier für eine gute Note steht, um das noch mal klarzustellen … Anwälte revanchieren sich für den Blondinenwitz und schlimmeres mit diebischer Freude bei dem Witz „Mandanten„. Hin- und hergerissen bei der Bewertung sind Anwälte selbst bei den Anwaltswitzen „Drei Fragen“ und „Anwalt und Teufel„, man sieht sich ja heimlich ganz gerne schon mal so gewitzt, geschäftstüchtig und respektlos.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 14. November 2008
- Anwaltswitz, Juristenwitz, Sieger
-
Rechtsanwalt Felser hat sich auf besondere Gebiete des Arbeitsrechts spezialisiert, insbesondere das Kündigungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Öffentliches Dienstrecht und die sog. “Scheinselbständigkeit”. Im Betriebsrentenrecht hat er sich u.a. durch ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts einen Namen gemacht.
Verfasst von: RA Michael W. Felser
Aktuell meistgelesen
- TVÖD: Heiligabend und Silvester frei? - (179 Aufrufe)
Silvester und Heiligabend arbeitsfrei? Das fragen sich viele Arbeitnehmer, in vielen Foren herrschen Unsicherheit und fehlerhafte oder nichtssagende A... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach MTV IG Metall? - (123 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach MTV DPAG - (120 Aufrufe)
Nicht nur wegen der Nähe zur Zentrale in Bonn (Post-Tower) werden wir oft bei Kündigung von Arbeitnehmern der Deutschen Post AG (DPAG) und Tochterunte... weiterlesen
- Arbeitstag, Werktag, Kalendertag bei Fristen im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitsunfähigkeit - (118 Aufrufe)
Im Arbeitsrecht spielen sowohl Arbeitstag, Werktag und Kalendertag bei Fristen eine Rolle. Wenn eine Frist eine bestimmte Zahl von Arbeitstagen nen... weiterlesen
- Kündigungsfrist nach § 19 TV-V - (112 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist: Für Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben, für die der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) entweder kraft bei... weiterlesen