Einstellung.de

BAG: Approbierter Arzt ist nach Wegfall des AiP als Assistenzarzt zu vergüten

Nach dem Wegfall des Ausbildungsabschnittes „Arzt im Praktikum“ sind jedenfalls Ärzte dann, wenn sie die Approbation erhalten haben, als Assistenzarzt zu vergüten. Mit dieser Begründung sprach das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom heutigen Tage einem Nachwuchsarzt eine Vergütung nach Vergütungsgruppe II a BAT-O zu. Der Arbeitgeber hatte dem Arzt nach dem gesetzlichen Wegfall des AiP keinen …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 8. November, 2006 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):


WSI legt Tarifspiegel mit den untersten Entgeltgruppen in den Branchen vor

In dem Tarifspiegel des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) sind die untersten Tarifvergütungen aus zahlreichen Branchen erfasst. Damit liegt ein wichtige Informationsquelle zum Thema „Mindestlohn“ vor. Als Friseur/in im Landkreis Pinneberg verdient man z.B. nach Tarif 4,69 Euro die Stunde, im Bankgewerbe immerhin schon über 10 Euro. Kein Wunder, dass die Schwarzarbeit blüht, bei der …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 16. Oktober, 2006 von RA Felser
Stichwörter (Tags):


Kündigung wegen unterdurchschnittlicher Leistung: Low Performer

Er geisterte durch die Medien und wurde ein neues Modewort des Managementcodes: der „Low Performer“, der leistungsschwache Arbeitnehmer, dem es an „commitment“ zum Unternehmen fehlt. Dynamisch auftretende Unternehmen wollten diese daher „freisetzen“ – oder dynamischdrastischdeutsch: „entsorgen“. Dabei ist die Rechtslage eindeutig:

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 14. September, 2006 von RA Felser
Stichwörter (Tags):


Ausbeutung durch Praktikum und Volontariat? Students-at-work hilft!

Die Seiten von Students-at-work mit zahlreichen Praxisberichten, einem Beratungsangebot und aktuellen News sind für Betroffene eine echte Fundgrube. Wenn man nur die Beiträge im Diskussionsforum betrachtet, erkennt man, dass die „Generation Praktikum“ ein verbreitetes Phänomen und

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 12. September, 2006 von RA Felser
Stichwörter (Tags):


Befristung des Arbeitsvertrages: Locker bleiben bei der Schriftform?

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.07.2006 zur Schriftform bei der Befristung eines Arbeitsvertrages (JuracityBlog berichtete) erläutert Marcus Preu in einem Artikel in der Welt am Sonntag. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht von Hopffgarten bewertet das Urteil in dem Artikel als relativ lockere Handhabung der gesetzlichen Schriftformerfordernisses. Mehr Infos zum befristeten Arbeitsvertrag: Befristung.de: Eine Themendomain von …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 20. August, 2006 von RA Felser
Stichwörter (Tags):