Felser  Rechtsanwälte  vertreten  Veranstalter  einer  Versammlung  mit  40.000  Teilnehmern 
				
				 Anlässlich einer Versammlung mit 40.000 Teilnehmern in Köln-Deutz am 31. Juli 2016 vertraten Felser Rechtsanwälte und Fachanwälte die rechtlichen Interessen des Veranstalters in versammlungsrechtlichen Angelegenheiten. Zuvor hatte die Kölner Polizei ihm die Aufstellung einer Videoleinwand auf der Bühne untersagt. Zu der Versammlung mit dem Thema „Ja zur Demokratie – Nein zum Staatsstreich“ rief ein breites …
				Anlässlich einer Versammlung mit 40.000 Teilnehmern in Köln-Deutz am 31. Juli 2016 vertraten Felser Rechtsanwälte und Fachanwälte die rechtlichen Interessen des Veranstalters in versammlungsrechtlichen Angelegenheiten. Zuvor hatte die Kölner Polizei ihm die Aufstellung einer Videoleinwand auf der Bühne untersagt. Zu der Versammlung mit dem Thema „Ja zur Demokratie – Nein zum Staatsstreich“ rief ein breites … 
				Weiterlesen >
				
				
				Veröffentlicht am: 9. August, 2016  von   Michael Fengler
				
					Stichwörter (Tags): 				Bundesverfassungsgericht, BVerfG, Köln-Deutz, Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Oberverwaltungsgericht NRW, OVG NRW, Türkei, Versammlung, Versammlungsrecht, Verwaltungsgericht Köln, VG Köln, Videoleinwand 
				
 
				 Wenn Sie Ihr Baudarlehen in der Zeit von 2002 bis 2010 abgeschlossen haben, könnten Sie unter Umständen den Vertrag jetzt noch widerrufen. Das Stichwort heißt: „ewiges Widerrufsrecht“. Weil viele Kreditinstitute in der Zeit zwischen 2002 und 2010 sich nicht an die jeweils gültigen Musterformulierungen gehalten haben, kann der Darlehensvertrag unter Umständen auch heute noch widerrufen werden, …
				Wenn Sie Ihr Baudarlehen in der Zeit von 2002 bis 2010 abgeschlossen haben, könnten Sie unter Umständen den Vertrag jetzt noch widerrufen. Das Stichwort heißt: „ewiges Widerrufsrecht“. Weil viele Kreditinstitute in der Zeit zwischen 2002 und 2010 sich nicht an die jeweils gültigen Musterformulierungen gehalten haben, kann der Darlehensvertrag unter Umständen auch heute noch widerrufen werden, …  Interviews 2016: Auch 2016 ist der Expertenrat von Rechtsanwalt Felser vor allem zu Themen aus dem Arbeitsrecht in der Presse (Kölner Express, Wirtschaftswoche, Bild.de, Süddeutsche Zeitung) und im Rundfunk und TV als Studiogast (ARD Morgenmagazin, WDR Daheim und unterwegs, WDR Servicezeit) oder in Interviews (WDR 2, Einslive und WDR 5, SWR 1, Radio Erft) gefragt. …
				Interviews 2016: Auch 2016 ist der Expertenrat von Rechtsanwalt Felser vor allem zu Themen aus dem Arbeitsrecht in der Presse (Kölner Express, Wirtschaftswoche, Bild.de, Süddeutsche Zeitung) und im Rundfunk und TV als Studiogast (ARD Morgenmagazin, WDR Daheim und unterwegs, WDR Servicezeit) oder in Interviews (WDR 2, Einslive und WDR 5, SWR 1, Radio Erft) gefragt. …  Interviews 2015 Seit 1995 haben Anwälte unserer Kanzlei mehr als tausend Interviews als Rechtsexperten gegeben oder selbst Redaktionsbeiträge verfasst. Seit einigen Jahren ist Rechtsanwalt Felser regelmäßig im WDR live zu hören oder im WDR Fernsehen (daheim und unterwegs) oder der ARD (Mittagsmagazin, Markt, Morgenmagazin) zu sehen. Interviews 2015: Im letzten Jahr gaben Anwälte und Mitarbeiter …
				Interviews 2015 Seit 1995 haben Anwälte unserer Kanzlei mehr als tausend Interviews als Rechtsexperten gegeben oder selbst Redaktionsbeiträge verfasst. Seit einigen Jahren ist Rechtsanwalt Felser regelmäßig im WDR live zu hören oder im WDR Fernsehen (daheim und unterwegs) oder der ARD (Mittagsmagazin, Markt, Morgenmagazin) zu sehen. Interviews 2015: Im letzten Jahr gaben Anwälte und Mitarbeiter …  Für 2016 wünscht Ihnen das Team von Felser Rechtsanwälte und Fachanwälte alles Gute, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Das neue Jahr bringt neben den durch gute Vorsätze bedingten Veränderungen auch Änderungen in den Rahmenbedingungen, auf die Sie leider keinen Einfluss haben. Krankenkassenbeiträge steigen So steigen die Krankenkassenbeiträge auf durchschnittlich 15,7 Prozent. Die einzelnen …
				Für 2016 wünscht Ihnen das Team von Felser Rechtsanwälte und Fachanwälte alles Gute, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Das neue Jahr bringt neben den durch gute Vorsätze bedingten Veränderungen auch Änderungen in den Rahmenbedingungen, auf die Sie leider keinen Einfluss haben. Krankenkassenbeiträge steigen So steigen die Krankenkassenbeiträge auf durchschnittlich 15,7 Prozent. Die einzelnen … 



