Die Aktiva des Nachlasses sind die positiven Vermögenswerte. Die Passiva sind die Verbindlichkeiten. Für die Pflichtteilsberechnung enthält § 2311 BGB eine Regelung über die Berechnung des Nachlasses. Maßgeblich ist der Reinnachlass, demnach die Aktiva abzüglich der Passiva.
- Telefon Brühl: (02232) 945040-0
- Telefon Köln: (0221) 337751-0
- Telefon Bonn: (0228) 1803647-0
- 20. Juni 2019
- Erbrecht, Nachlass, Pflichtteil
-
Rechtsanwältin Eva Gerz ist seit 1998 als Rechtsanwältin tätig. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Erbrecht. Im Bereich des Erbrechts erfolgte eine Weiterbildung und Zertifizierung als geprüfte Testamentsvollstreckerin (DVEV). Sie ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um Erbrecht und Familienrecht geht. Sowohl im Erbrecht als auch im Familienrecht setzt sich Frau Rechtsanwältin Gerz engagiert für die Durchsetzung Ihrer Rechte ein. Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auch auf der Konfliktvermeidung, insbesondere durch die richtige Gestaltung von Testamenten, Erbverträgen, Übergabeverträgen in vorweggenommener Erbfolge, Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen.

Verfasst von: Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht und Fachanwältin für Familienrecht Eva Gerz
Aktuell meistgelesen
Vorsicht Einverständniserklärung / betriebliche Einheitsregelung zur Kurzarbeit - (360 Aufrufe)
Einverständniserklärung / betriebliche Einheitsregelung bei Kurzarbeit In vielen Betrieben und Unternehmen werden Arbeitnehmern derzeit Erklärunge... weiterlesen
Was kostet die Erstberatung beim Anwalt? - (223 Aufrufe)
Ein Mythos, der Anwälten und Mandanten gleich schadet, sind die angeblich hohen Kosten einer Beratung beim Anwalt. Mehr als 70 Prozent der Deutschen... weiterlesen
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung auf Lebenszeit - (207 Aufrufe)
Neuer Maßstab für die gesundheitliche Eignung von Beamten bei der Verbeamtung auf Lebenszeit: Im Juli 2013 hat das Bundesverwaltungsgericht eine über... weiterlesen
Kündigungsfrist nach § 11 Manteltarifvertrag – MTV Chemie - (146 Aufrufe)
Die Kündigungsfrist für Beschäftigte der Chemieindustrie ist im Manteltarifvertrag für die chemische Industrie geregelt. § 11 des MTV Chemie sieht übe... weiterlesen
Kündigungsfrist nach MTV IG Metall? - (140 Aufrufe)
Die richtige Kündigungsfrist? Es ist kompliziert ... Häufig erreichen uns Fragen nach der richtigen Kündigungsfrist, zuletzt die "Richtige Kündigu... weiterlesen