Testament richtig verfassen – das sollten Sie wissen
				 Das Verfassen eines Testaments sollte nicht ohne vorherige Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Notar erfolgen. Anderenfalls kommt es oftmals zu Fehlern oder Unklarheiten, sodass Erbstreitigkeiten vorprogrammiert sind. Eigenhändiges Testament Der letzte Wille kann in einem eigenhändigen Testament niedergelegt werden (§ 2247 BGB). Ein solches Testament ist nur wirksam, wenn es selbst (eigenhändig) mit der Hand …
				Das Verfassen eines Testaments sollte nicht ohne vorherige Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Notar erfolgen. Anderenfalls kommt es oftmals zu Fehlern oder Unklarheiten, sodass Erbstreitigkeiten vorprogrammiert sind. Eigenhändiges Testament Der letzte Wille kann in einem eigenhändigen Testament niedergelegt werden (§ 2247 BGB). Ein solches Testament ist nur wirksam, wenn es selbst (eigenhändig) mit der Hand … 
				Weiterlesen >
				
				
				Veröffentlicht am: 7. November, 2018  von   Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht und Fachanwältin für Familienrecht Eva Gerz
				
					Stichwörter (Tags): 				Aufbewahrung, Ersatzerbschaft, Nachlassgericht, Testament, Testierfähigkeit 
				
 
				 Auch unsere Mitarbeiter lieben lange Wochenenden. Wir haben unsere Kanzlei daher über das lange Wochenende an Allerheiligen (01. und 02. November 2018) geschlossen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Selbstverständlich haben wir die an diesen Tagen ablaufenden Fristen längst bearbeitet. Sie können uns auch per Mail erreichen. Wir beantworten diese schnellstmöglich. Ab Montag, den 05. …
				Auch unsere Mitarbeiter lieben lange Wochenenden. Wir haben unsere Kanzlei daher über das lange Wochenende an Allerheiligen (01. und 02. November 2018) geschlossen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Selbstverständlich haben wir die an diesen Tagen ablaufenden Fristen längst bearbeitet. Sie können uns auch per Mail erreichen. Wir beantworten diese schnellstmöglich. Ab Montag, den 05. …  Tritt ein Sterbefall ein, ist innerhalb kurzer Zeit sehr viel zu erledigen. Insbesondere folgende Punkte, die wir in unserer Checkliste für den Erben zusammengestellt haben, sind zu beachten. Checkliste 1: Arzt rufen und Totenschein ausstellen lassen Tritt der Tod zu Hause ein, muss unverzüglich ein Arzt gerufen werden, der die Leichenschau vornimmt, den Tod feststellt …
				Tritt ein Sterbefall ein, ist innerhalb kurzer Zeit sehr viel zu erledigen. Insbesondere folgende Punkte, die wir in unserer Checkliste für den Erben zusammengestellt haben, sind zu beachten. Checkliste 1: Arzt rufen und Totenschein ausstellen lassen Tritt der Tod zu Hause ein, muss unverzüglich ein Arzt gerufen werden, der die Leichenschau vornimmt, den Tod feststellt …  Häufig schenken Eltern ihre Immobilie zu Lebzeiten ihrem Kind/ihren Kindern (Immobilienschenkung). Das kann Folgen haben, die in vielen Fällen nicht bedacht wurden, so dass es später zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Daher sollte ein solcher Immobilienübertragungsvertrag, der die Immobilienschenkung vermittelt, nur nach eingehender vorheriger Beratung durch einen Fachanwalt geschlossen werden. Nießbrauchsrecht oder Wohnungsrecht bei Immobilienschenkung sorgsam abwägen …
				Häufig schenken Eltern ihre Immobilie zu Lebzeiten ihrem Kind/ihren Kindern (Immobilienschenkung). Das kann Folgen haben, die in vielen Fällen nicht bedacht wurden, so dass es später zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Daher sollte ein solcher Immobilienübertragungsvertrag, der die Immobilienschenkung vermittelt, nur nach eingehender vorheriger Beratung durch einen Fachanwalt geschlossen werden. Nießbrauchsrecht oder Wohnungsrecht bei Immobilienschenkung sorgsam abwägen …  In unserer Reihe Rechtsirrtümer stellen wir ihnen heute 11 Rechtsirrtümer im Erbrecht vor, die nach der Erfahrung unserer Fachanwältin, die seit 17 Jahren Mandate im Erbrecht und Familienrecht bearbeitet, verbreitet sind und häufig zu unnötigen Rechtsstreitigkeiten führen. Doch nun zu den 11 Rechtsirrtümern im Erbrecht: 1. Ein Testament muss beim Notar gemacht werden. Irrtum: Ein …
				In unserer Reihe Rechtsirrtümer stellen wir ihnen heute 11 Rechtsirrtümer im Erbrecht vor, die nach der Erfahrung unserer Fachanwältin, die seit 17 Jahren Mandate im Erbrecht und Familienrecht bearbeitet, verbreitet sind und häufig zu unnötigen Rechtsstreitigkeiten führen. Doch nun zu den 11 Rechtsirrtümern im Erbrecht: 1. Ein Testament muss beim Notar gemacht werden. Irrtum: Ein … 



