Kündigung

Anzeige beim Jugendamt – Fristlose Kündigung nach Anschwärzen des Arbeitgebers

Arbeitnehmer müssen nach wie vor vorsichtig sein, wenn sie ihre Arbeitgeber bei Behörden anzeigen. Das gilt jedenfalls dann, wenn die Anzeige aus Rachsucht, mit unzutreffenden Angaben oder vorschnell erfolgt. Die fristlose Kündigung einer bereits ordentlich gekündigten Haushaltsgehilfin kann gerechtfertigt sein, wenn diese – ohne zuvor eine Klärung mit den Arbeitgebern (und Eltern) versucht zu haben …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 28. November, 2012 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): , , , , ,


Vorsorgliche Beratung bei drohender Kündigung?

Wenn die Kündigung droht, sei es dass eine Abmahnung erfolgt ist oder Kurzarbeit eingeführt wurde, macht dann eine vorsorgliche Beratung durch einen Anwalt Sinn? Diese Frage kann eindeutig mit „ja“ beantwortet werden, denn Arbeitnehmer können auch vor einer drohenden Kündigung viel für eine Verbesserung ihrer Chancen für eine Weiterbeschäftigung oder höhere Abfindung tun. Wir haben …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 10. November, 2012 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): , , , , ,


Kündigung und Kündigungsschutzklage – welche Frist Sie beachten müssen

Nach § 4 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist bei der Kündigungsschutzklage eine Klagefrist von drei Wochen zu beachten. Die Frist beginnt mit dem Zugang der Kündigung, also dem Tag der Übergabe im Büro oder dem Tag, an dem die Kündigung in Ihrem Briefkasten eingeworfen wird (nicht erst dann, wenn Sie das Kündigungsschreiben gefunden, geöffnet oder die Kündigung …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 11. Oktober, 2012 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): , ,


Kündigung wegen Beleidigung von Vorgesetzten auf Facebook

Arbeitnehmer, die gegenüber Arbeitskollegen auf Facebook Vorgesetzte beleidigen und drohen, müssen mit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechnen, so das Arbeitsgericht Hagen vom 16.05.2012 – Aktenzeichen 3 Ca 2597/11. Am 20.11.2011 um 13.46 Uhr postete der Kläger auf seiner Pinnwand im Facebook-Profil über einen Vorgesetzten G: „hi M, mir geht’s gut, und dir hoffe ich auch. …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 1. Oktober, 2012 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): , , , ,


Kündigungsschreiben – was drin stehen muss

Risiko Kündigungsschreiben: Nicht nur Arbeitgeber, auch viele Arbeitnehmer tun sich mit einem Kündigungsschreiben schwer. Die Vorsicht ist berechtigt, denn Fehler im Kündigungsschreiben wirken sich fatal aus: eine unwirksame Kündigung führt keine Beendigung des Arbeitsverhältnisses herbei. Folge: Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer weiterbeschäftigen oder der Arbeitnehmer muss bei dem Arbeitgeber weiterarbeiten. Was muss also drin stehen …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 26. September, 2012 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): , , , ,